Wortschatz Büro – Quiz 2
Ich werde versuchen, ihn … zu erreichen. Es geht weiter mit einem Quiz über Wortschatz fürs Büro. Viel Erfolg!
Ich werde versuchen, ihn … zu erreichen. Es geht weiter mit einem Quiz über Wortschatz fürs Büro. Viel Erfolg!
Ein Quiz mit typischen Wörtern zu Silvester und Neujahr auf Deutsch. A quiz with typical words for New Year’s Eve and the New Year in German. Frohes neues Jahr!
Sie erinnert sich … ihre Kindheit in Florenz. Heute widmen wir uns wieder den Verben mit Präpositionen und hier kommt ein zweites Quiz zu diesem Thema, mit dem ihr üben und euch testen könnt. Viel Erfolg! Falls ihr weitere Verben mit Präpositionen üben möchtet, findet ihr hier das erste Quiz zu dem Thema.
Die kleinen Pflanzen sind neben … PCs. Das Team zieht in ein neues Büro. Jetzt richtet es sich dort ein. Und ihr könnt weiter die Wechselpräpositionen üben. Dieses Mal dabei: neben, zwischen, über und unter.
Die schrecklichen Neun!? Es gibt in der deutschen Sprache neun Wechselpräpositonen. So nennt man Präpositionen, nach denen du mal den Akkusativ, mal den Dativ benutzen musst. Das ist abhängig von der Richtung der Bewegung oder der Position. Die schrecklichen Neun? 😮 Oder sind sie doch nicht so monströs? Du kannst sie dir mal vorsichtig anschauen: … Weiterlesen
Bald ist Feierabend! Zwei Kolleginnen freuen sich auf den Feierabend und sprechen über ihre Pläne für den Abend. Sei dabei und setze die Präpositionen ein!
Dieses Mal dreht sich alles ums Büro. Vielleicht arbeitest du in einem Unternehmen, in dem man Englisch oder eine andere Sprache spricht, vielleicht aber auch Deutsch. Es ist jedenfalls gut, diese Wörter zu kennen: 1. aufräumen 2. klingeln 3. die Schublade; die Schubladen 4. der Ordner; die Ordner 5. herunterladen 6. … Weiterlesen
Frankfurt ist die Stadt, … die Deutsche Börse ihren Hauptsitz hat.
Unter euch gibt es einige Krimi-Fans. Dieses Mal gibt ein Quiz zu den Konnektoren aus einer Krimi-Umgebung. Viel Erfolg bei den Ermittlungen!
Sie sucht ein… passend… Arbeitsstelle. Selin sucht eine neue Arbeit im IT-Bereich. Deshalb liest sie die Stellenangebote auf einer Website und überlegt, ob sie sich gut auf die Stelle bewerben kann. Ganz in Gedanken macht sie Fehler bei den Deklinationen. Kannst du sie korrigieren?